Die Erhaltung oder Wiederherstellung der Selbstständigkeit spielt eine überaus wichtige Rolle. Es ist Ziel, dass die betroffenen Patienten so weit wie möglich ihren Alltag selbstständig meistern können oder in Bereichen der Selbstständigkeit gefördert werden.
Um Pflegebedürftige oder deren Angehörige bei der Pflege zu entlasten, können Sie Betreuungsleistungen geltend machen. Das ist auch stundenweise möglich, zum Beispiel für Friseurbesuche, Spaziergänge, Unterhaltung zu Hause …
Wir als ambulanter Pflegedienst springen für pflegende Angehörige bei Krankheit oder Urlaub ein, und übernehmen stundenweise die Betreuung.
Wir arbeiten eng mit Ärzten, Krankenhäusern und Palliativstationen zusammen. Das ermöglicht eine gute Vernetzung zwischen den Patienten, den Ärzten und uns als Pflegedienst.
Wir schulen pflegende Angehörige in der richtigen Pflege vor Ort und bieten ausserdem regelmässige Schulungen bei uns im Haus an.
Unsere speziell für die Palliativpflege ausgebildeten Mitarbeiter begleiten sterbenskranke Menschen auf ihrem letzten Weg. Ziel der palliativen Pflege ist es, Schmerzen und Ängste weitestgehend zu nehmen und einen würdevollen Abschied im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Mo-Fr: 08.00 -16.00 Uhr
und nach Absprache
In dringenden Fällen:
jederzeit unter der Mobilnummer
0160 96640525
Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Kontaktieren Sie uns telefonisch, per Email oder Kontaktformular:
Industriestraße 11 / 1.OG
84030 Ergolding
Telefon: 0871 97473833
Mobil: 0160 96640525
Fax: 0871 97473834
E-mail: kerstinwitzke@gmx.de
Pflegestützpunkt und ambulanter Pflegedienst Witzke GmbH
Geschäftsführerin: Kerstin Witzke
Industriestraße 11 / 1.OG
84030 Ergolding
Telefon: 0871 97473833
E-mail: kerstinwitzke@gmx.de
© 2023 All rights Reserved.